Derwitscher PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

 

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 17. Februar 2011 um 19:26 Uhr
 
Nepalesische Momos PDF Drucken E-Mail

 

 
Hefeteig PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

 

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 17. Februar 2011 um 19:27 Uhr
 
Scharfes Lamm-Curry PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

2 Stangen Zimt
1 EL Pimentkörner
1 EL Koriandersamen
1 TL Bockshornkleesamen
300 g Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (40 g)
2 rote Chilischoten
800 g Lammfleisch (Schulter)
4 EL Rapsöl
Salz
Pfeffer
3 EL scharfes Currypulver
50 g Tomatenmark
425 g Kichererbsen

Zimt, Piment und Koriander in einer Pfanne anrösten, bis etwas Rauch aufsteigt.
Zimt beiseitelegen. Piment und Koriander mit dem Bockshornkleesamen im Mörser zerstoßen.


Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Ingwer schälen und reiben. Chilischoten waschen. Ingwer sehr fein zerkleinern. Knoblauchzehe schälen ,fein hacken . Zwiebel schälen
Fett von der Lammschulter entfernen. Das Fleisch Würfel schneiden.
Öl in einem breiten Topf erhitzen. Das Fleisch darin bei starker Hitze anbraten. Zwiebeln und Knoblauch dazu und kurz mit anbraten. Miit Salz und Pfeffer würzen.

Zimt, Piment, Koriander und Currypulver unterrühren, dann das Tomatenmark und die Chilischoten im Ganzen dazugeben. 2 Minuten braten.


Mit 600 ml Wasser auffüllen, salzen und 60 Minuten zugedeckt bei mittlerer Hitze garen, ab und an umrühren.


Kichererbsen gut abtropfen lassen. Kichererbsen unter das Fleisch mischen und 10 Minuten weitergaren. Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit  Basmatireis und Mango-Chutney servieren.

 

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 17. Februar 2011 um 19:27 Uhr
 
Gnocchipfanne mit Rosenkohl PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

500 g Rosenkohl
Salz
Pfeffer
100 g Pinienkerne
150 g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft
6 Stiele Salbei
800 g Gnocchi (Frischepack)
2 EL Olivenöl

Den Rosenkohl putzen, vierteln und in kochendem Salzwasser 4 Minuten blanchieren, danach abgießen und kurz abschrecken. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Die getrockneten Tomaten in Streifen schneiden. Salbeiblätter von den Stielen zupfen und grob durchhacken.

Inzwischen die Gnocchi nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Abgießen und in der Pfanne mit dem Öl anbraten. Die getrockneten Tomaten, Salbei und die Pinienkerne mit zu den Gnocchi geben gut durchschwenken, nun noch den abgetropften Rosenkohl dazugeben und nochmals durchschwenken. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Aus der Pfanne nehmen und auf einer Platte anrichten.

 

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 17. Februar 2011 um 19:27 Uhr
 
Wirsing Italienische Art PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

100 Gramm Pancetta (italienischer Bauchspeck), sehr dünn aufgeschnitten,alternativ: Bacon
1 Knoblauchzehe
1 Halbes Bund frischer Thymian
1 klein. Wirsing (ca. 400 g)
50 Gramm Parmesan
125 Gramm Büffel-Mozzarella
200 Gramm Pasta
50 Gramm Pinienkerne
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Cayennepfeffer


Den Parmesan reiben. Vom Wirsing die äusseren Blätter entfernen, dann vierteln, den Strunk herausschneiden und die Blätter in feine Streifen schneiden. Die Blättchen von den Thymian-Zweigen abstreifen. Den Mozzarella in kleine, gleichmäßige Würfel schneiden. Die Knoblauchzehe pellen und fein hacken.

In einer kleinen Pfanne die Pinienkerne trocken anrösten. Auf dem Herd einen Pasta-Topf mit kochendem Wasser bereitstellen. In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und darin den Pancetta goldbraun anbraten. Die Scheiben herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Den Knoblauch und den Thymian in die Pfanne geben und leicht bräunen lassen. Den Wirsing und Parmesan untermischen. Nun ca. 2 kleine Kellen vom Nudelwasser dazugeben. Alles umrühren und den Deckel auflegen. 5 Minuten köcheln lassen, dabei wieder ab und zu umrühren.

Die Nudeln in der Zwischenzeit al dente kochen. Den Wirsing mit Pfeffer, Salz und Cayenne abschmecken und eventuell mit etwas Olivenöl beträufeln. Die abgetropften Nudeln zum Wirsing geben, vermischen und mit Cayenne abschmecken. Kurz vor dem Servieren die Mozzarella-Würfel unterheben. Mit den gerösteten Pinienkernen und den Pancetta-Scheiben anrichten.

 

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 17. Februar 2011 um 19:27 Uhr
 
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

800 g Mangold
1 Chilischote
2 Kardamonkapseln
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
100 g Cashewkerne / gehackte Walnüsse
2 EL Butter
75 ml Sahne
1 TL Mehl oder Speisestärke
500 ml Gemüsebrühe

Mangold putzen, waschen und grob hacken.
Chilis und Kardamonkerne in einem Mörser zerstoßen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und mit den Cashewkernen in Butter andünsten. Mangold zugeben, mit einem Gemüsebrühwürfel würzen und zehn Minuten ziehen lassen. Sahne einrühren, erhitzen, mit Mehl oder Speisestärke etwas binden. Dazu passt Basmati-Reis.

 

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 09. Mai 2012 um 14:13 Uhr
 
Mangold-Rollen mit Hirsefüllung PDF

100 g Hirse
400 g Mangold
1 Zwiebel
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
400 ml Gemüsebrühe
1 EL Olivenöl
20 ml Sahne
40 g Quark
Salz, Pfeffer, Muskat
Zitronensaft

Hirse unter heißem Wasser abspülen, dann in kochende Gemüsebrühe geben und 15 Minuten quellen lassen. Mangold waschen. Dickere Stiele abschneiden und würfeln. Die Blätter und Stiele 2 Minuten in Wasser dünsten. Zwiebel und Paprika kleinschneiden und in Olivenöl andünsten. Die Hirse und die Sahne unter das Gemüse mischen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken, abkühlen lassen. Mangoldstiele und Quark unterrühren. Mangoldblätter in 4 Portionen auf einem Küchentuch ausbreiten, mit Hirsemasse füllen und wie Rouladen aufrollen. Mit 200 ml Gemüsebrühe in eine Auflaufform geben und im Backofen bei 180 Grad ca. 25 Minuten garen.

 

 
Mangold-Carbonara PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

750 g Mangold
500 g Spaghetti
100 g magerer Speck
2 EL Olivenöl
4 Eier
Salz, Pfefer
100 g Parmesan

Spaghetti kochen. Mangold putzen und waschen; die Strünke heraus- und kleinschneiden, die Blätter in Streifen schneiden. Speck würfeln mit mit den Mangold-Strünken in Olivenöl anbraten. Die tropfnassen Mangold-Blätter dazu geben und dünsten, bis sie zusammenfallen. Leicht salzen und mit der abgetropften Pasta untermischen. Die Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen, über die Spaghetti-Mangold-Mischung geben, gut vermengen und die Eiermasse stocken lassen. Mit Parmesan bestreuen.

 

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 17. Februar 2011 um 19:27 Uhr
 
Rote-Zwiebel-Vinaigrette PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

1 rote Zwiebel
1 Tl Dijon-Senf
1 Tl süsser Senf
Saft 1/2 Organge
1 Tl Honig
2-3 EL Balsamico
Salz
Pfeffer
6 El Sonnenblumenöl

 

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 17. Februar 2011 um 19:28 Uhr
 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 19 von 20
Joomla template by a4joomla