Geschrieben von: Administrator
|
Mittwoch, den 05. Februar 2025 um 12:25 Uhr |
1 rote Zwiebel
3 Zehen Knoblauch
1 Zitrone
2 EL Olivenöl
350 g Blattspinat TK
400 g Nudeln
300 ml Schmand oder saure Sahne
800 ml Gemüsebrühe
Pfeffer
15 Kirschtomaten
3 EL saure Sahne
Salz
Muskat
50 g Walnusskerne
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Zitrone waschen und Schale abreiben.
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
Zwiebel 2-3 Minuten glasig andünsten, Knoblauch eine Minute mit anbraten.
Blattspinat, Pasta und restliche Zutaten mit Pfeffer würzen und aufkochen.
Bei geringer Hitze 12-15 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Nudeln al dente sind.
#camping |
Steirische Rollgerstensuppe |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Freitag, den 24. Januar 2025 um 14:22 Uhr |
150 g Rollgerste
1 Suppengemüse
1 Paprika
50 g Speck (Würfel)
2 Liter Suppe
Salz
Pfeffer (aus der Mühle)
1 EL Thymian
Rollgerste über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Zwiebel, Karotten, Sellerie und Petersilienwurzel schälen und klein schneiden.
Paprika und Lauch ebenfalls klein schneiden. Speck mit dem Gemüse und der Rollgerste in einem Topf mit Öl kräftig anrösten, dann mit der Suppe aufgießen und aufkochen.
Thymian, Salz und Pfeffer zugeben und leise köcheln lassen bis die Rollgerste weich ist. |
Lobio - Georgische Bohnensuppe |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Sonntag, den 01. Dezember 2024 um 10:56 Uhr |
1 Zwiebel
100 g Walnusskerne
2 EL Olivenöl
2 TL gemahlener Bockshornklee
2 TL gemahlener Koriander
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
2 Knoblauchzehen
2 EL Essig
2 Dosen Kidneybohnen
400 ml Gemüsebrühe
1 Dose gehackte Tomaten
2 EL Granatapfelmelasse, alternativ 1 EL Honig und etwas Zitrone
1 Bund frischer Koriander
Halber Granatapfel
Zwiebel schälen und würfeln, die Walnusskerne grob zerkleinern.
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebelwürfel hinzufügen und bei geringer Hitze anschwitzen.
Zerkleinerte Walnüsse und die Gewürze zugeben, fünf Minuten bei geringer Hitze anrösten.
Knoblauch fein hacken, dazu, ein paar Sekunden anrösten, dann mit dem Essig ablöschen.
Bohnen abgießen, mit Wasser abspülen, in den Topf geben, zusammen Gemüsebrühe, den pürierten Tomaten und der Melasse.
Etwa 20 Minuten köcheln, die Bohnen mit einem Holzlöffel andrücken.
Die Hälfte des Korianders fein hacken, inklusive der Stiele, zu den Bohnen geben.
Mit Salz abschmecken. |
Zwetschgenknödel aus Kartoffelteig |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Mittwoch, den 01. November 2023 um 14:07 Uhr |
Teig:
1.000 g mehlige Kartoffeln
60 g Butter
4 Eigelbe (Gr. M)
120 g Mehl (Type 405)
2 Prisen Salz
2 Pack Vanillezucker
12 Zwetschgen
12 Würfelzucker
Brösel:
4 EL Butter
140 g Semmelbrösel
4 EL Zucker
Kartoffeln schälen, halbieren und in dem kochenden Wasser ca. 15 Minuten garkochen.
Durch eine Kartoffelpresse drücken. Butter in Stücken und Eigelbe zugeben und vermengen.
Mehl, Salz und Vanillinzucker einrühren. Teig ca. 15 Minuten auskühlen lassen.
Teig portionieren, etwas platt drücken und je eine Zwetschge hineinlegen. Teig verschließen und zu einer Kugel formen.
Knödel bei mittlerer Hitze vorsichtig in siedendes, nicht mehr kochende Wasser geben, ca. 12 Minuten ziehen lassen. |
Geschrieben von: Administrator
|
Sonntag, den 15. Januar 2023 um 11:47 Uhr |
350 g Kartoffeln
etwas Salz
250 g Quark
1 Ei
2 EL Zucker
80 Gramm Mehl
2 EL Korinthen
Sonnenblumenöl oder Leinöl mit Butterschmalz
1. Kartoffeln schälen und waschen, kochen, abgießen und abkühlen lassen.
2.Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken. Ei und Quark dazu geben und vermengen.
Zucker und Mehl untermengen.
Korinthen in den Teig geben.
3.In heißem Öl von beiden Seiten braten.
4.Quarkkäulchen mit Zucker bestreuen und mit Apfelkompott servieren. |
Geschrieben von: Administrator
|
Dienstag, den 08. März 2022 um 15:17 Uhr |
1 Kg Chinakohl
6 Knoblauchzehen
halbe Zwiebel
halber Apfel
1 EL Ingwer, fein gehackt
2 Möhre
1 Bund Frühlingszwiebel
3 EL Fischsauce
55 g Meersalz
60 - 100 g Gochugaru
250 ml Wasser
30 g Mehl
Kohl in bissgerechte Stücke schneiden, salzen und für mindestens 2 Stunden ziehen lassen.
Im Anschluss 3 x mit kaltem Wasser ausspülen.
Wasser und Mehl in einem Topf mischen und kurz aufkochen, bis es sich zu einem Brei verdickt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die Möhren und die Frühlingszwiebeln in 4 cm lange feine Stifte schneiden.
Knobblauch, Zwiebeln, Ingwer, Fischsauce und Apfel in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren.
Zusammen mit den Chiliflocken, Möhren- und Frühlingszwiebeln zum abgekühlten Reisbrei geben und gut vermischen.
Paste zum vorbereiteten Kohl geben und alles gut vermengen.
|
Wildschweinebraten mit Schwarzbier |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Sonntag, den 19. Dezember 2021 um 10:21 Uhr |
Wildschweinebraten 2-3 Pfund
1 Suppengemüse
2 Zwiebel frisch
3 Knoblauchzehen geschält und angestoßen
1 Chillischote
2 Lorbeerblätter
1 Tl Kümmel
5 Pimentkörner
5 Wacholderbeeren
0,5 l Schwarzbier
1 El Rotweinessig
1 Tl Senf
1 El Tomatenmark
Salz
Pfeffer
0,5l Fleischbrühe
Butterschmalz |
Geschrieben von: Administrator
|
Freitag, den 15. Oktober 2021 um 13:32 Uhr |
600 g geriebene Zucchini
2 Zwiebeln, klein
2 Knoblauchzehen
200 g Haferflocken FEIN (wichtig)
70 g geriebenen Käse
2 Eier
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Basilikum
Muskatnuss nach Belieben |
Geschrieben von: Administrator
|
Mittwoch, den 05. Mai 2021 um 14:14 Uhr |
250 g Kichererbsenmehl
500 ml Wasser
Salz, Pfeffer und frischen Rosmarin nach Geschmack
2 EL Olivenöl
ca. 30 min bei 200 Grad |
Geschrieben von: Administrator
|
Sonntag, den 07. März 2021 um 15:14 Uhr |
2 Stangen Porree
Butterschmalz
Salz
Pfeffer
etwas Kurkuma
etwas Muskatnuss
etwas Kreuzkümmel gemahlen
1 EL Curry gestrichen, evtl. mehr
1 Schuss Wasser oder Milch
halbe Kochsahne
Porree waschen, putzen und in Ringe schneiden. Etwas Butter schmelzen und Curry anschwitzen, dann das Gemüse dazu.
Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Muskat und Kurkuma würzen.
Mit Milch und evtl. Ingwer verfeinern und einmal kurz aufköcheln lassen. |
|
|