Hummus PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Montag, den 01. August 2011 um 17:05 Uhr

200 g getrocknete Kichererbsen

600 ml Gemüsebrühe

2 Schalotten

3 Knoblauchzehen

80 g Tahina

4 EL Joghurt

3 EL Zitronensaft

Salz

1 EL Olivenöl

Kicherebsen 12 Stunden in der Gemüsebrühe einweichen, dann in der Brühe ca. 45 min bei schwacher Hitze kochen. Die Brühe abgießen, die Erbsen pürieren, Tahina und Joghurt untermischen. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken. Soviel von der aufgefangenen Brühe untermischen, dass eine geschmeidige Creme entsteht. Hummus in eine flache Schüssel füllen, in die Mitte ein Loch drücken und mit Olivenöl auffüllen.

 

 
Nudeln mit Bratwurstklößchen PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Montag, den 01. August 2011 um 16:56 Uhr

250 g Lauch

1 Zweig Rosmarin

1 Knoblauchzehe

150 g Bratwurst

1 Tl Olivenöl

Salz

1 Tl Tomatenmark

100 Weißwein

100 ml Fleischbrühe

350 g Nudeln (am besten Rigatoni)

schwarzer Pfeffer und Chayennepfeffer

Lauch halbieren und klein schneiden. Rosmarin und Knoblauch hacken. Bratwurst aus dem Darm drücken und kleine Klöße formen.

Öl erhitzen und Klöße etwas 5 Minuten braun anbraten.

Lauch, knoblauch und Rosmarin dazugeben und kurz mitbraten, Tomatenmark einrühren.

Wein und Brühe dazugießen, aufkochen und das ganze ca. 15 min schmoren lassen.

Salzen, pfeffern und mit Cayenne abschmecken.

Nudeln mit der Sauce dervieren.

 

 
Auberginenauflauf Sint Maarten PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Sonntag, den 03. Juli 2011 um 12:19 Uhr

2 Auberginen
2 Zwiebeln
2 rote Chilischoten
Öl
Salz, Pfeffer
400 ml Kokosmilch

Auberginen und Zwiebeln in 5mm dünne Scheiben schneiden.
Form ölen. Je 3 Schichten Auberginen und Zwiebeln legen, jeweils mit Salz, Pfeffer und Chili würzen.
Mit der Kokosmilch übergießen, die Auflaufform mit Deckel verschließen und 45 min bei 180 C im Ofen garen, dann Temperatur auf 220 C erhöhen und unbedeckt noch 15 min weitergaren.
Vor dem servieren etwas abkühlen lassen.

 

 
Tomatenketchup PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Donnerstag, den 23. Juni 2011 um 15:11 Uhr

1,5 kg Tomaten
1,5 mittelgroße bis große fein gehackte Zwiebeln
300 ml Apfelessig
einen halben Apfel
1 TL Pfeffer aus der Mühle
2 TL mittelscharfer Senf
1 EL Salz
40 g Zucker
2 EL Olivenöl

Die feingehackten Zwiebeln in Olivenöl glasig anlaufen lassen.
Tomaten in Stücke schneiden mit Haut und Kernen dazugeben.
Nach etwa fünf Minuten den Apfel, den Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker dazugeben.
Alles langsam auf kleiner Flamme zu einen dicken Brei kochen, durchseihen.
Heiß in Flaschen füllen.

 
Saftiger Mohnkuchen PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: ufl   
Donnerstag, den 23. Juni 2011 um 13:38 Uhr

Zutaten
(für eine Kastenform von 30 cm Länge)

4 Eier
250 g Zucker
200 ml Öl (neutrales Öl geeignet, z.B. Sonnenblumenöl)
200 ml Orangensaft
25 g Korinthen/Rosinen
50 g gehackte Mandeln
1 TL Zimtpulver
300 g Mehl
1 P. Backpulver

Guss: 200 g Puderzucker, 1 Msp. Zimt, 2-3 EL Orangensaft

Zubereitung

Ofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft 180 Grad) und die Form einfetten. Eier mit Zucker dick-cremig schlagen, Öl und Orangensaft zugeben. Mohn, Korinthen/Rosinen, Mandeln und Zimt untermischen. Mehl mit Backpulver rasch unterrühren. Teig in die vorbereitete Form füllen und im Ofen (unten) 45-50 Minuten backen. Abkühlen lassen und ggf. den Guss auf dem Kuchen verteilen, schmeckt aber auch prima ohne...

 

 
Karottensuppe mit Ingwer und Orange PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: ufl   
Donnerstag, den 23. Juni 2011 um 13:31 Uhr

Zutaten

500 g Karotten
1 Zwiebel
3 cm Ingwer (oder mehr, nach Geschmack)
500 ml Gemüsebrühe
1 Orange
etwas Sahne oder Cremfine
Salz, Pfeffer

Zubereitung

Die Zwiebel würfeln, die Möhren schälen und in etwa 2 cm große Stücke schneiden.

In einem Topf etwas Butter zergehen lassen und Möhren und Zwiebeln darin anbraten. Die Brühe (ich nehme immer Gemüsebrühe und Fleischbrühe, da Fleischbrühe etwas kräftiger im Geschmack und fetter ist) in den Topf gießen, aufkochen lassen und auf mittlerer Stufe etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Karotten weich aber nicht zerkocht sind. Währenddessen den Ingwer klein schneiden und die Orange auspressen.

Den Ingwer zur Suppe geben und die Suppe glatt pürieren. Den Saft der Orange hinzugeben und mit etwas Sahne binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

 
Der perfekte Schokoladenkuchen PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: ufl   
Donnerstag, den 23. Juni 2011 um 13:26 Uhr

Zutaten

4 Eier
150 g Butter
200 g Bitterschokoladen
150 g Zucker
2 EL Mehl
100 g gemahlende Mandeln oder Haselnüsse

Zubereitung

Eier trennen und Eiweiß zu Schnee schlagen. Butter und Schokolade schmelzen. Eigelb mit Zucker schaumig weiß schlagen, dann Schokoladenbutter, Mehl und Mandeln zugeben. Eischnee unterziehen. In eine gefettete runde Backform gießen (Durchmesser ca. 22cm).
Im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad 20 Minuten backen. Der Kuchen ist heiß noch innen flüssig!
Mit Kakao bestäuben, den Rand mit Puderzucker bestäuben.

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 23. Juni 2011 um 13:32 Uhr
 
Lachstatar PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: ufl   
Donnerstag, den 23. Juni 2011 um 13:15 Uhr

Zutaten:

100g Räucherlachs
100g Sauerrahm
100 g Kräuterfrischkäse
100 g Quark
frische Kräuter: Dill, Basilikum, Schnittlauch, Petersilie
1 TL Senf
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Lachs und Kräuter klein schneiden, alles verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Senf abschmecken, fertig.

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 23. Juni 2011 um 13:16 Uhr
 
Apfel-Zwiebel-Couscous PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

Für 2 Portionen:

Salz
2 Messbecher Couscous
4 Zwiebeln
6 Stiele Minze
2 Äpfel
4 EL Olivenöl
150 ml Gemüsebrühe
Pfeffer
12 Scampi

Wasser mit einer Prise Salz aufkochen, Couscous einrühren und zugedeckt 10 Minuten aufquellen lassen.
Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Minze waschen und grob hacken.
Äpfel vierteln und klein schneiden.
2 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin 2 Minuten andünsten. Die Apfelstücke zugeben und kurz mitdünsten.
Couscous etwas auflockern. Couscous, Minze und Brühe zum Zwiebelgemüse geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Garnelen anbraten und anschließend mit dem Apfel-Zwiebel-Couscous anrichten.

 

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 23. März 2011 um 10:58 Uhr
 
Spitzkohl-Karotten-Lasagne PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 13. April 2011 um 00:00 Uhr

1       Spitzkohl
500 g     Karotten
1 TL     Salbei
1      Knoblauchzehe
50 g     Butter
Salz und Pfeffer
1 EL     Butter
2 EL     Mehl
500 ml     Gemüsebrühe
100 ml     Sahne
250 g     Lasagneplatten
2 EL     Parmesan
4 EL     würziger Käse
Muskat

Den Spitzkohl waschen, vierteln und in Streifen schneiden.
Die Karotten schälen und grob raspeln.
Spitzkohl und Möhren 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren.
Knoblauch schälen und fein hacken. Die Butter in einer Pfanne zerlassen.
Gemüse mit Knoblauch und Salbei 5 Minuten in der Butter dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Für die Sauce die Butter schmelzen, nach und nach das Mehl einrühren.
Anschließend unter Rühren die Brühe zugeben. Einkochen lassen, die Sahne zugeben, mit Pfeffer und Muskat abschmecken.
Lasagneform mit Butter fetten, abwechselnd mit Nudelplatten, Gemüse und Sauce füllen.Mit beiden Käsesorten bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 25 - 30 Minuten backen.

 

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 13. April 2011 um 11:40 Uhr
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 9 von 20
Joomla template by a4joomla