Geschrieben von: Administrator
|
Freitag, den 25. November 2011 um 08:55 Uhr |
1 Teil Hokaido
0,5 Teile Kartoffeln
0,25 Teile Zwiebeln
Zwiebeln andünsten, Gemüse dazu und mit Wasser auffüllen. Ca. 20 Minuten kochen. Mit Kokosnussmilch, Salz, Pfeffer, Muskat, süßem Paprika und Pul Biber abschmecken. |
Geschrieben von: ufl
|
Dienstag, den 22. November 2011 um 23:00 Uhr |
Zutaten für 2 Personen
250 g Vollkornpasta (ja, Sie haben sich nicht verlesen, Maitre Brossmann!) Salz 100 ml Gemüsebrühe 225 TK-Blattspinat (oder ca. doppelte Menge frischer Spinat) 80 g Roquefort (oder Gorgonzola) 150 g saure Sahne Pfeffer Muskat 2 TL rote Pfefferbeeren
Zubereitung
Pasta in reichlich Salzwasser gem. Packungsanleitung bissfest garen. Inzwischen Gemüsebrühe aufkochen und den gefrorenen Spinat zugeben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Spinat aufgetaut ist, gelegentlich umrühren (oder den frischen Blattspinat kurz dünsten).
Käse würfeln und zum Spinat geben, unterrühren, schmelzen lassen. Saure Sahne einrühren, salzen & pfeffern. Mit Muskat abschmecken.
Pasta abgießen, abtropfen lassen und auf 2 Teller verteilen, Spinat-Käse-Mischung darüber geben, mit Pfefferbeeren bestreuen und sofort servieren.
|
Geschrieben von: ufl
|
Dienstag, den 18. Oktober 2011 um 16:16 Uhr |
Für 2 Portioen:
1 Kohlrabi 2 kleine Möhren 1 rote Paprika 2 kl. Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 10 Kirschtomaten 2 EL Olivenöl 125 g Risottoreis 1 TL rosenscharfes Paprikapulver 2 TL edelsüßes Paprikapulver 450 ml Gemüsebrühe Salz & Pfeffer 1/2 Zitrone 100 g Joghurt 2 Frühlingszwiebeln
Kohlrabi und Möhren 2 cm große Würfel schneiden. Paprikaschote 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Öl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Kohlrabi-, Möhren- und Paprikastücke dazugeben und 2 Minuten andünsten. Reis dazugeben, mit der Hälfte des Paprikapulvers bestäuben und kurz andünsten. Mit Brühe auffüllen und aufkochen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken. Reispfanne 10 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C auf der untersten Schiene garen. Die Tomaten daraufgeben und 10 Minuten weitergaren.
Zwischenzeitlich Zitrone auspressen. Joghurt mit restlichem Paprikapulver und 1 TL Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Gemüse-Reis-Pfanne mit den Frühlingszwiebeln bestreuen und mit Paprikajoghurt servieren. |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 22. November 2011 um 22:46 Uhr |
Geschrieben von: Administrator
|
Dienstag, den 18. Oktober 2011 um 16:02 Uhr |
Für 4 Portionen
300 ml Gemüsebrühe
750 g Kohlrabi Salz, Pfeffer 300 g Penne 2 kleine Zwiebeln 1 Zucchini 2 EL Olivenöl 1 EL Mehl 300 ml Milch 1 Bund Petersilie 150 g TK-Erbsen Muskatnuss 50 g geriebener Emmentaler 2 EL Sonnenblumenkerne
Gemüsebrühe aufkochen. Kohlrabi in 2 cm dicke Scheiben schneiden. In der Brühe bei kleiner Hitze 15 Minuten dünsten. Nudeln bissfest garen. Zwiebeln klein würfeln. Zucchini in 1 cm große Würfel schneiden. Olivenöl erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten. Mit Mehl bestäuben und unter Rühren etwas anschwitzen lassen. Kohlrabi abgießen und die Brühe auffangen. Brühe mit der Milch unter Rühren mit einem Schneebesen langsam zur Mehlschwitze geben. Aufkochen und bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Petersielie hacken. Erbsen und Zucchinin die Sauce geben und aufkochen. Gehackte Petersilie unterheben. Etwas Muskatnuss dazureiben, salzen und pfeffern. Nudeln in eine Auflaufform geben, Kohlrabi, Gemüsesauce, Käse und Sonnenblumenkerne darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 25-30 Minuten backen. Mit gehackter Petersilie garnieren und servieren. |
Geschrieben von: Administrator
|
Dienstag, den 18. Oktober 2011 um 10:43 Uhr |
Für 4 Portionen:
700 ml Gemüsebrühe 150 g Reis 1/2 TL getrockneter Thymian 4 Auberginen Salz,Pfeffer 3 kleine Zwiebeln 1 Knoblauchzehe 1 gelbe Paprika 1 Mozzarella 1/2 TL Salbei 800 g Pizzatomaten Paprikapulver (rosenscharf) 1/2 Bund Schnittlauch
Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Reis und Thymian dazugeben, aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 15 Minuten garen. Auberginenhälften aushöhlen, mit Salz bestreuen und 10 Minuten Wasser ziehen lassen. Zwiebeln schälen und fein würfeln; Knoblauch schälen und fein hacken. Paprikaschote in etwa 1 cm große Würfel schneiden. Mit der Hälfte der Zwiebeln zum Reis geben und weitere 10 Minuten garen. Paprika-Reis-Masse mit Salz und Pfeffer würzen und in die Auberginenhälften füllen. Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und auf den Auberginen verteilen. Restliche Zwiebeln, Knoblauch, Auberginenfruchtfleisch, Salbei, Tomaten und restliche Gemüsebrühe mischen und in der Auflaufform verteilen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 30 Minuten garen. Vor den servieren mit Schnittlauch bestreuen. |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 18. Oktober 2011 um 10:44 Uhr |
Geschrieben von: ufl
|
Sonntag, den 02. Oktober 2011 um 10:39 Uhr |
Zutaten:
1 - 1,5 kg Quittte 30 g frischer Ingwer 200 g Zucker 1 Stange Zimt 175 g kalte Butter/Margarine 250 g Mehl 85 g gem. Mandeln 250 g Quark (mager oder 20%) 2 Eigelb 1 P. Vanillepuddingpulver
Zubereitung:
Quitten schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden und die Viertel in dicke Spalten schneiden. Ingwer schälen und fein würfeln, mit 50 g Zucker, Zimt und Quitten in einen breiten Topf geben. Aufkochen lassen, dann zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Minuten dünsten (ggf. etwas Wasser zufügen, damit es nicht anbrennt).
Backofen auf 220 Grad vorheizen. Eine Springform fetten. Butter würfeln und mit Mehl, Mandeln, 100 g Zucker grobe Streusel kneten. 2 Drittel davon in die Form geben, am Boden leicht andrücken und einen etwa 3 cm hohen Rand formen.
Die Quitten abtropfen lassen. Den Sud mit Quark, 50 g Zucker, Eigelben und dem Puddingpulver verrühren und in die Form geben, glatt streichen. Quitten darauf anordnen, restliche Streusel darüber geben. Im Backofen 40 Minuten backen. |
Mediterrane Garnelenpfanne |
|
|
|
Geschrieben von: uflkokomiko
|
Freitag, den 23. September 2011 um 13:07 Uhr |
Zutaten für 2 Personen
-
320 g
Garnelen (ohne Kopf und Schale)
-
2
rote Chilischoten
-
1
Zwiebel
-
2
Knoblauchzehen
-
4
mittelgroße Tomaten
-
1 EL
Olivenöl
-
Salz
-
150 ml
trockener Weißwein oder Zitronenwasser
-
Pfeffer
-
50 g
Rucola
-
1 EL
Kapern
Zubereitung
Garnelen abspülen und trockentupfen. Chilischoten längs halbieren, entkernen und waschen. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Tomaten waschen, vierteln, entkernen und fein würfeln. Eine Knoblauchzehe schälen Knoblauch mit dem Messer fein hacken Zwiebeln zum leichteren Schälen vorbereiten Eine Tomate in kleine Würfel schneiden Eine Zwiebel einfach und schnell schälen Tomaten waschen, putzen und entkernen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Garnelen leicht salzen und mit den Chilischoten im heißen Öl bei großer Hitze rundum 1 Minute anbraten.
Garnelen aus der Pfanne nehmen. Zwiebel, Knoblauch und Tomaten in das Bratfett geben und 2 Minuten braten. Mit dem Weißwein oder Zitronenwasser ablöschen.
Garnelen wieder in die Pfanne geben. 2 Minuten kochen, salzen und pfeffern. Rucola waschen und trockenschleudern. Kapern abtropfen lassen. Beides unter die Garnelenpfanne mischen und servieren. |
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 02. Oktober 2011 um 10:32 Uhr |
Geschrieben von: Administrator
|
Sonntag, den 11. September 2011 um 07:52 Uhr |
2 EL Öl
2 EL Zitronensaft
Pfeffer
1 TL Salbei gehackt
1 EL Thymian
1 TL Senf
2 Knoblauchzehen |
Geschrieben von: ufl
|
Mittwoch, den 17. August 2011 um 11:20 Uhr |
Zutaten:
1,5 kg Äpfel 125 g Margarine/Butter 150 g Zucker 1/2 P. Vanillezucker 2 Eier 2 EL Sahne 1/2 P. Backpulver 250 g Mehl
Zubereitung:
Herd auf 200 Grad vorheizen. Äpfel waschen, schälen, entkernen und würfeln. Margarine/Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Eier, Sahne und das mit Backpulver vermischte Mehl hinzugeben. Äpfel mit dem Teig verrühren (mit dem Löffel, nicht Mixer). Achtung: Nicht irritieren lassen, Apfelmenge überwiegt Teigmenge, soll aber so sein. Mit einem Esslöffel kleine Küchlein auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech formen und platt drücken. 30 Minuten backen.
|
Geschrieben von: Administrator
|
Montag, den 01. August 2011 um 17:12 Uhr |
125 g getrocknete Kichererbsen
125 g getrocknete weiße, dicke Bohnen
1 Bd glatte Petersilie
1/2 Bd Koriander
1 Frühlingszwiebel
1 Knoblauchzehe
1/2 TL gemahlener Koriander
Salz und Pfeffer
1/2 TL Backpulver
Erbsen und Bohnen min. 12 Stunden in Wasser einweichen, dann pürieren. Petersilie und Koriander fein hacken, zusammen mit den restlichen Zutaten unterrühren und ggf. nochmals pürieren.
In HEISSEM Fett etwa 3 Minuten goldbraun frittieren. |
|
|