Tomaten-Sahne-Gulasch PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

500 g Schweinegulasch

1 Dose ganze Tomaten

2 EL Tomatenmark

1 TL Kümmel

2 EL Paprika Edelsüß

100 ml Sahne

2 gehackte Zwiebeln

500 ml Rindfleischbrühe

Salz

Pfeffer

Maniokpulver zum Binden

 

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 25. März 2011 um 18:43 Uhr
 
Zucchini-Pizza mit Mozzarella PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

Für 2 Pizzen:

1 Zitrone
500 g Zucchini
Salz
Pfeffer
5 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen
5 Stiele Majoran
2 x Pizzateig
250 g Mozzarella


Zitronenschale fein abreiben, Zitrone auspressen.
Zucchini auf einer Reibe grob raspeln, leicht salzen und 10 Minuten ziehen lassen.
Zucchini kräftig ausdrücken, den ausgetretenen Saft nicht verwenden. Zucchini in einer Schüssel mit der Zitronenschale, 2 EL Olivenöl, 1-2 EL Zitronensaft und Pfeffer verrühren.
Knoblauch schälen und hacken. Majoran hacken. Knoblauch und Majoran mit dem restlichen Olivenöl mischen.
Teige mit jeweils 1 EL Majoran-Knoblauch-Öl bestreichen.
Zucchini auf den Pizzen verteilen.
Mozzarella gut abtropfen lassen, sehr fein hacken und auf die Pizzen verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 225 °C backen.
Nach dem Backen mit etwas Majoran bestreuen.

 

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 25. März 2011 um 18:35 Uhr
 
Indisches Hühnchen-Curry PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

Für 4 Portionen

1 rote Chilischote
2 Gewürznelken
12 schwarze Pfefferkörner
1 TL Kreuzkümmel
2 Kardamomkapseln
30g Ingwer
3 Knoblauchzehen
1 kleine Gemüsezwiebel
3 EL Olivenöl
2 EL Pflaumenmus
3 EL Weißweinessig
400 g Tomaten
500 g Hähnchenbrustfilet
Salz und Pfeffer
250-300 ml Geflügelbrühe

Die Gewürze rösten, bis sie  zu rauchen anfangen. Im Mörser fein zerstoßen.
Ingwer, Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken.
Knoblauch und Zwiebel in 1 EL Öl hellbraun braten, Ingwer dazugeben.
Im Mörser alle Gewürze mit dem Essig und dem Pflaumenmus zerstampfen.
Öl in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin anbraten.
Gewürzpaste dazugeben und 1 Minute dünsten.
Tomaten und Brühe dazu geben und aufkochen. Alles bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 20 Minuten schmoren.
Am Ende der Garzeit mit Salz und Pfeffer würzen.

 

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 16. März 2011 um 11:20 Uhr
 
Orientalische Nudeln PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Ursula   
Donnerstag, den 10. März 2011 um 09:48 Uhr

Zutaten für 1 Person

60 g Vollkornnudeln
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Apfel
1 1/2 TL Olivenöl
je 1 Msp. Zimt, Kumin, Nelken, Cayennepfeffer
1/2 Dose Pizzatomaten
etwas geh. Petersilie (glatt)

Zubereitung
Nudeln in Salzwasser gemäß Packungsangabe kochen und abgießen. Inzwischen Zwiebel und Knoblauch abziehen, Apfel vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Pfanne mit Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Apfelstücke anbraten. Gewürze dazugeben und anrösten

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 23. März 2011 um 10:45 Uhr
 
Pizzateig ohne Hefe (Gudrun) PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

300 g Mehl

Salz

1 Schnapsglas Olivenöl

3 - 3 1/2 Schnapsgläser Wasser

 

 

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 23. März 2011 um 10:44 Uhr
 
Karottenkuchen PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: ufl   
Montag, den 14. März 2011 um 15:19 Uhr

Zutaten:

250 g Karotten, gerieben (nach Gusto auch etwas mehr)
50 g Vollkornmehl
2 TL Backpulver
50 g Mandel
100 g Haselnüsse
50 g Semmelbrösel
3 Eier, getrennt
100 g Zucker
1 Prise Salz
Zimt

Zubereitung:

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Mehl, Backpulver, Mandeln, Nüsse, Salz und Semmelbrösel vermengen. Eigelb, Zimt und Zucker schaumig rühren. Mehl-Nuss-Masse und geriebene Karotten unterheben. Eischnee unterheben. Bei 180 Grad im Backofen ca. 45 Minuten backen.

 
Kartoffelcurry mit roten Linsen PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: ufl   
Montag, den 14. März 2011 um 15:14 Uhr

Zutaten (4 Personen):

2 Stangen Porree
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 rote Chilischote
1 !/4 l Wasser
Gemüsebrühe
800 g Kartoffeln
2 EL Öl
1-2 EL Curry
2 EL Tomatenmark
150 g rote Linsen
2 Tomaten
1/2 Bund glatte Petersilie
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Porree putzen, wasschen und in Ringe schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Chilischote entkernen, waschen und in Ringe schneiden. Kartoffeln schälen, waschen, grob würfeln.
  2. Zwiebel, Knoblauch, Chili und Porree im heißen Öl andünsten. Curry darüberstreuen, anschwitzen, Tomatenmark kurz mit anschwitzen. 1 1/4 l Wasser, Kartoffeln und Brühe einrühren, aufkochen. Zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln.
  3. Linsen abspülen, zur Suppe geben und weitere 10 Minuten garen.
  4. Tomaten waschen, entkernen und würfeln. Petersilie waschen und klein hacken. Kartoffelcurry im Topf mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken. Mit Petersilie und Tomaten bestreuen.
 
Nudelsalat mit Tomaten, Mozzarella und Ruccola PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Ursula   
Montag, den 14. März 2011 um 15:07 Uhr

Zutaten (4 Personen):

400 g Korkenzieher-Nudeln
Salz
100 g halbgetrocknete Tomaten aus dem Glas + 6 El von der würzigen Marinade
1/2 Tl Thymian
2-3 El Zitronensaft
Pfeffer aus der Mühle
300 g Cocktailtomaten
1 Pk. Rucola

250 g Mozzarella

 

Zubereitung:

  1. Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser ca. 10 Min. bissfest garen. Währenddessen Tomaten abtropfen lassen, 6 El von der würzige Marinade auffangen, Tomaten in Streifen schneiden.
  2. Nudeln abgießen, abtropfen lassen, mit Tomatenstreifen, Marinade, Thymian, Zitronensaft vermengen, Salz, Pfeffer würzen.
  3. Cocktailtomaten waschen, halbieren. Rucola waschen, trocken schütteln, klein schneiden. Mozzarella abtropfen lassen, klein würfeln. Zutaten locker unter die Nudeln heben, nochmals mit Salz, Pfeffer abschmecken. Nudelsalat vor dem Servieren ca. 30 Min. durchziehen lassen.

Tipps: Basilikum anstelle von Rucola verwenden. Oliven oder halbierte Artischockenherzen mit zum Salat geben.

 
Gebratener Tofu mit süß-saurem Gemüse PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: ufl   
Donnerstag, den 10. März 2011 um 10:58 Uhr

Zutaten für 1 Person:
1 Knoblauchzehe
1 kleines Stück Ingwer
1 Msp. Chiligewürz
1 EL Zitronsaft
3 EL Sojasauce
125 g Tofu
45 g Reis
Salz
1 kl. Zwiebel
1 rote Paprikaschote
1-2 Stangen Staudensellerie
100 g Ananas
1 1/2 TL Öl, Salz
ggf. etwas Schnittlauch, Koriander oder Petersilie

Zubereitung:
Knoblauch abziehen, Ingwer schälen, beides feinhacken und mit Chili, Zitronensaft und Sojasauce in einem tiefen Teller verrühren. Tofu in fingerdicke Streifen schneiden und mindestens 10 Minuten in der Sauce marinieren (besser: am Vortag zubereiten).
Reis in Salzwasser nach Packungsangabe kochen. Zwiebel, Gemüse und Ananas kleinschneiden. Eine große Pfanne erhitzen, mit Öl auspinseln. Tofustreifen abtropfen lassen und rundherum braun anbraten. Mit dem Reis auf einem vorgewärmten Teller warm halten.
Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, Gemüse hineingeben, wenig salzen und bei starker Hitze etwa 1 Minute braten. Eine halbe Tasse Wasser zugießen, Flüssigkeit etwas verdampfen lassen, dann die Tofumarinade zugeben, kurz aufkochen.
Gemüse zu Reis und Tofu anreichen, nach Gusto mit Kräutern bestreuen.

 
Buttermilchkäsekuchen mit Rhabarber PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: ufll   
Mittwoch, den 09. März 2011 um 18:09 Uhr

Zutaten für den Boden:
150 g Mehl, Type 1050 (funktioniert auch mit 405er Mehl)
60 g Butter
50 g Zucker
1 Ei

Zutaten für die Füllung:
500 g Magerquark
250 g Buttermilch
150 g Zucker
75 g Mehl, Type 405
2 Eier
1 P. Vanillezucker
400 g Rhabarber

Fett für die Form

Zubereitung:
Mehl, Butter und Ei zu einem Mürbeteig verkneten (ggf. noch etwas Wasser hinzufügen) und 30 Minuten kalt stellen. Währenddessen Rhabarber säubern und in mundgerechte Stücke schneiden. Die restlichen Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren.
Mürbeteig ausrollen und in eine gefettete Springform (28 cm) geben. Bei 165 Grad Umlunft (oder 180 Grad Unter-/ Oberhitze) kurz vorbacken, bis er nicht mehr fettig glänzt. Die Rhabarberstücke in die Füllung geben und alles auf dem vorgebackenen Mürbeteig verteilen.
Den Kuchen 30-40 Minuten backen (bis sich die Füllung auch in der Mitte fest anfühlt).

 

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 10 von 20
Joomla template by a4joomla