Wirsingrouladen mit Grünkern-Walnuß-Füllung PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

für 4 Portionen

2 Zwiebeln
3 EL Olivenöl
75 g Grünkernschrot
500 ml Gemüsebrühe
30 g Walnusskerne
1 Zweig Thymian
1 Stiel Petersilie
40 g Parmesankäse
1 Ei
Salz und Pfeffer
4 große Blätter Wirsing
2 Möhren
1 kl. Stange Lauch
1 gehäufter EL Currypulver
125 ml Cremefine



Zwiebeln fein würfeln und in 1 1/2 EL Öl andünsten. Grünkernschrot dazugeben und kurz andünsten.
Mit 250 ml Brühe ablöschen und aufkochen. Zugedeckt 25 Minuten bei kleiner Hitze quellen lassen. Aus dem Topf nehmen und etwas abkühlen lassen.
Walnüsse hacken. Thymian und Petersilie und fein hacken. Parmesan reiben.

Grünkern, Walnüsse und Kräuter mit Ei und Parmesan verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Wirsingblätter 3 Minuten blanchieren.
Möhren schälen und in feine Streifen schneiden. Lauch in Ringe schneiden.
Grünkern auf den Blättern verteilen und aufrollen. Mit Küchengarn festbinden oder mit Stäbchen feststecken.
Öl in einem Bräter erhitzen. Die Rouladen anbraten.
Möhren und Lauch in den Bräter geben und andünsten. Mit Curry bestreuen und die restliche Brühe dazugießen.
Rouladen wieder in den Bräter auf das Gemüse geben und zugedeckt 30 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren.

Rouladen herausnehmen und die Gemüsesauce zum Kochen bringen. Cremefine dazugeben und 5 Minuten aufkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

 

 

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 09. März 2011 um 11:21 Uhr
 
Afghanische Hackfleischbällchen mit Joghurt-Nudeln PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

Zutaten für 2 Personen

400 g Rinderhack
2 TL Koriandersamen, gemörsert
1 TL Kurkuma
1/2 TL Zimt, gemahlen
1/2 TL Cayennepfeffer
Salz, schwarzer Pfeffer
2 Knoblauchzehen, klein gehackt
1 Zwiebel, fein gehackt
6 große Pflaumentomaten, gehäutet, klein gehackt
4 getrocknete Tomaten, klein gehackt
125 g Joghurt
250 g Eiernudeln
2 Knoblauchzehen, gepresst
1/2 Bund Minze, gehackt
Öl zum Braten

Zubereitung:

Aus dem Hackfleisch, Koriander, Kurkuma, Zimt, Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer und 1 gehackten Knoblauchzehe 8 Bällchen herstellen.

1 EL Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen, und den Zwiebel darin bei mittlerer Hitze anbraten. Die Bällchen zufügen, und rundherum gut anbraten. Die Tomaten und die zweite gehackte Knoblauchzehe einrühren, zudecken und 10 Minuten bei schwacher Hitze schmoren lassen.

Währendessen die Eiernudeln  kochen und mit dem Joghurt, den 2 gepressten Knoblauchzehen und einer Prise Salz vermischen. Die getrockneten Tomaten, und je eine Prise Salz und Pfeffer in die Hackfleischbällchen-Pfanne einrühren, und offen weitere 5 Minuten einkochen lassen.

Die Bällchen auf die Schüsseln verteilen und in die Mitte die gehackte Minze verteilen.

Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 26. Februar 2011 um 20:52 Uhr
 
Saure Zipfel PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

24 kleine  Nürnberger Bratwürstchen
1 Liter     Fleischbrühe
100 ml     weißer Essig (5% Säure)
6      Wacholderbeeren
3      Lorbeerblätter
30 g     Zucker
1 TL     schwarzer Pfeffer aus der Mühle
200 ml     fränkischer Silvaner
4    Zwiebel(n)

Die Fleischbrühe aufkochen, Essig, Wein und sämtliche Gewürze dazu geben.
Die Zwiebeln halbieren, in dünne Scheiben schneiden, dazu geben und alles ca. 15 Minuten sieden lassen.
Nun die Bratwürstchen dazu geben und 10 Minuten im schwach siedenden Sud ziehen lassen.

 

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 25. Februar 2011 um 21:13 Uhr
 
Avocado-Aufstrich PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

1 kleine Knoblauchzehe
1,5 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Prise Zucker
1 Avocado
1/4 Zitrone oder 1/2 Limette
1 kleine rote Zwiebel

Avocado und Zwiebel kleinschneiden und mit den Zutaten vermischen.

 

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 25. Februar 2011 um 12:18 Uhr
 
Tomatenbrot PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

Zutaten für 1 Brot

340 g Weizenmehl (Type 550)
1/2 Würfel frische Hefe
50 g getrocknete Tomaten
50 g Weizenmehl (Type 405)
1 TL Salz



Am Vorabend: 125 g Mehl (Type 550) in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln.
250 ml lauwarmes Wasser zugießen.  2-3 Minuten kneten. Mit Frischhaltefolie bedecken und mindestens 12 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.


Am nächsten Tag: Die getrockneten Tomaten hacken, restliches Mehl und Salz zum Vorteig geben und kurz verkneten.
Anschließend auf die mit Mehl bestreute Arbeitsfläche geben und 10 Minuten mit den Händen kneten.
Gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Danach 1 Minute durchkneten und zu  ovalem Laib formen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem bemehlten Küchentuch bedeckt weitere 90 Minuten gehen lassen, das Volumen sollte sich wieder verdoppeln.


Das gegangenen Brot auf die unterste Schiene in den auf 225 °C vorgeheizten Backofen  schieben und eine Auflaufform mit 100 ml Wasser hineinstellen.
Brote 10 Minuten backen.
Wasserschale entfernen, auf 200 °C reduzieren und die Brote weitere 25-30 Minuten backen.

 

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 25. Februar 2011 um 12:13 Uhr
 
Hackfleisch-Sauerkraut Auflauf PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

Mittlere Dose Mildessa Sauerkraut kochen
1-2 Tasse gekochter Reis
500 gr. Hackfleisch gebraten

unten: Sauerkraut
mitte: Reis
oben : Hackfleisch
ganz oben: etwas Sauerkraut

mit 1 süßen Sahne übergießen
mit Dörrfleisch in dünnen Scheiben belegen.

Ca. 20 Minuten bei 200 C

 

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 18. Februar 2011 um 15:03 Uhr
 
Grüner Spargel mit Balsamicoessig PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

250 g  Grüner Spargel
2    Butter
Salz und Pfeffer
1/2 ts Rosa Pfefferkoerner
3    Balsamicoessig
30 g  Parmesan oder alten Gouda
Basilikumblaetter

Den gruenen Spargel waschen, den Anschnitt abschneiden und nur die
unter 3 bis 5 cm schaelen. Die Spargelstangen sehr schraeg in
hauchduenne Scheiben schneiden. In einer Pfanne die Butter zerlassen.
Die Spargelscheibchen hineingeben, unter haeufigem Ruehren etwa 5
Minuten braten.

Leicht salzen und pfeffern, die rosa Pfefferkoerner darueberstreuen.
Weitere 2 Minuten mit wenig Hitze garen. Essig dazugeben, den Parmesan
oder Gouda hineinreiben, mit Basilikumblaettern garnieren, am besten
direkt aus der Pfanne servieren.

Dazu: Nudeln

 

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 18. Februar 2011 um 14:53 Uhr
 
Champignonsauce PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

300 g Champignons
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/2 rote Paprikaschote
1 Bund Schnittlauch
1 EL Butter
1 Becher Sahne (= 200 g)
1 EL Ketchup
Paprikapulver


Für die Sauce Champignons putzen, nach Bedarf waschen, Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen, Paprikaschote putzen, waschen und alles fein würfeln. Schnittlauch waschen, trockentupfen und in Röllchen schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelwürfel darin glasig werden lassen und Pilz- und Knoblauchwürfel zugeben. Sahne angießen, etwas einkochen lassen und mit Ketchup, Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

 

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 18. Februar 2011 um 15:14 Uhr
 
Pizza PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

250 g Mehl, Type 550
1/2 Stck. Hefe-Würfel, 42g
1 gestrichener TL Salz
1 TL Zucker
3 EL Olivenöl
Mehl zum Ausrollen
125 ml warmes Wasser

250-300 g Pelati/geschälte Tomaten in
Würfeln (Dose)
2 kl. Tüten Mozzarella
1/2 Bund Basilikum
5 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Oregano, Chili, Majoran
1 Prise Zucker

 

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 18. Februar 2011 um 15:20 Uhr
 
Schnittlauch-Quiche PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Administrator   
Mittwoch, den 16. Februar 2011 um 18:29 Uhr

250 g Weizenmehl Type 405
80 g Honig
Salz
80 g kalte Butter + Butter für die Form
5-6 El Milch
4 Eier
100 ml Schlagsahne
150 g Schmand
60 g geriebener Emmentaler
Muskatnuß
Pfeffer aus der Mühle
2-3 Bund Schnittlauch


1. Mehl mit Honig, Prise Salz in einer Schüssel vermengen. Butter in Flöckchen zugeben, unterarbeiten, Teig zwischen den Händen zu einer krümeligen Masse verarbeiten, dann Milch rasch unterkneten, bis der Teig zusammenklebt. Teig ca. 1 Std. an einem kühlen Ort ruhen lassen.
2. Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Fläche rund ausrollen. Springform (Ø 26 cm) mit Butter ausstreichen, Teig hineinlegen, aus restlichem Teig einen hohen Rand formen, Rand und Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen, auf der mittleren Schiene im 180 Grad heißen Backofen ca. 10-15 Min. vorbacken.
3. Eier mit Sahne, Schmand verquirlen, Käse untermengen, mit Salz, Pfeffer, geriebener Muskatnuß würzig abschmecken.
4. Schnittlauch in Röllchen schneiden, untermengen.
5. Füllung auf den vorgebackenen Teig geben und im 180 Grad heißen Backofen in ca. 20-30 Min. fertigbacken.


Ruhezeit: ca. 1 Std.
Backzeit: ca. 30-45 Min.

 

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 18. Februar 2011 um 15:19 Uhr
 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 11 von 20
Joomla template by a4joomla