Geschrieben von: ufl
|
Sonntag, den 27. Mai 2012 um 10:28 Uhr |
Zutaten
180 g Mehl 100 g Butter oder Margarine, in kleine Stücke geschnitten 1 Ei 2 EL kaltes Wasser 5-6 Eiertomaten Salz 1 EL Olivenöl 220 g Mozzarella, in Scheiben geschnitten 6 Frühlingszwiebeln, gehackt 2 EL frischer Rosmarin, gehackt Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Mehl und Butter/Margarine in der Küchenmaschine in ca. 10 Sekunden zu einer feinkrümeligen Masse verarbeiten. Das Ei mit dem kalten Wasser verrühren und bei laufender Maschine zum Mehl geben. Verarbeiten, bis die Masse bindet. Auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. In Klarsichtfolie wickeln und 20 Minuten kalt stellen.
- Backofen auf 220 Grad vorheizen. Auf einer bemehlten Fläche den Teig kreisförmig ausrollen und Boden und Ränder einer Flanform von 23 cm Durchmesser damit auslegen. Ränder begradigen. Teig mit Backpapier abdecken und zum Beschweren des Papiers mit getrockneten Bohnen oder Reis gleichmäßig auslegen und 15 Minuten Bakcen. Dann Bohnen und Papier entfernen und weitere 10 Minuten backen, bis der Teig etwas Farbe bekommt. Abkühlen lassen und die Temperatur auf 180 Grad zurückschalten.
- Tomaten halbieren, mit Salz bestreuen und Öl beträufeln. In einer Aufflaufform mit der Schnittfläche nach oben 15 Minuten backen. Anschließend die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben auf dem vorgebackenen Teig verteilen. Nun die Mozzarellascheiben und die gehackten Frühlingszwiebeln zwischen die Tomaten legen. Mit Rosmarin, Salz und Pfeffer bestreuen. Dann 10 Minuten backen.
- Aus dem Backofen nehmen und vor dem Servieren noch ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 27. Mai 2012 um 10:28 Uhr |
Geschrieben von: ufl
|
Sonntag, den 27. Mai 2012 um 10:18 Uhr |
Zutaten für 4 Personen
200 g Heidelbeeren 500 g Magerquark 150 ml fettarme Milch 80 g Zucker 2 EL Limetten- oder Zitronensaft 2 Eiweiß
Zubereitung
- Heidelbeeren in ein Sieb geben, unter kaltem Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen.
- Quark mit Milch, Zucker und Limetten-/Zitronensaft in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen glatt rühren.
- Ggf. einige Heidelbeeren zum Garnieren beiseite legen, restliche Beeren in einem hohren Rührbecher mit dem Stabmixer pürieren. Heidelbeerpüree unter den Quark rühren.
- Eiweiße mit dem Handrührgerät steif schlagen. Eischnee mit dem Schneebesen unter den Heidelbeerquark mischen. Das Dessert in Gläser oder Schälchen füllen und etwas 20 Minuten kühl stellen.
- Den Quark zum Servieren ggf. mit den restlichen Heidelbeeren garnieren.
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 27. Mai 2012 um 10:31 Uhr |
Geschrieben von: Administrator
|
Samstag, den 12. Mai 2012 um 12:36 Uhr |
Schalen von 500 g Spargel 3 EL Butter Mehl Salz Pfeffer 1 Eigelb 100 ml Kochsahne 1 Hauch Cayennepfeffer
Schalen mit Wasser bedecken und ca. 30 min lang löcheln lassen. Schalen entfernen und Brühe auffangen. Helle Mehlschwitze herstellen, langsam mit Brühe und Sahne auffüllen, am Ende in die, nicht mehr kochende Suppe, das Eigelb einrühren. Würzen. |
Geschrieben von: Administrator
|
Dienstag, den 03. April 2012 um 15:52 Uhr |
1 kg Kartoffeln, festkochend 2 TL Senf 3 TL Zucker 100 ml Gurkenflüssigkeit 50 ml Essig 100 ml Sonnenblumenöl 1 säuerlicehn Apfel 4 mittlere Gewürzgurke 1 große Zwiebel 1 Zehe Knoblauch 0,5 Bund Frühlingszwiebel oder Schnittlauch Salz und Pfeffer Kümmel
Kartoffeln mit 1 EL Salz und 1 EL Kümmel kochen. Abgießen, abschrecken, etwas abkühlen lassen und lauwarm pellen. In der Zwischenzeit mit Senf, Zucker, Gurkenwasser, Essig, Öl, etwas Salz und kräftig Pfeffer sowie den fein gehackten Zwiebeln und Knoblauch eine Vinaigrette herstellen. Den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden, die Gurke in Scheiben schneiden, ebenso die lauwarmen Pellkartoffeln. In eine große Schüssel immer abwechselnd Pellkartoffelscheiben, Gurke und Apfel und jeweils zwischen die Schichten ein paar Löffel von der Vinaigrette und etwas Pfeffer und Salz geben. Am Schluss sollte etwas zu viel Marinade im Salat stehen. Der Salat muß mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, durchziehen. Kurz vor dem Servieren den Schnittlauch oder die Frühlingszwiebeln in kleine Röllchen schneiden und unter den Salat heben. |
Geschrieben von: Administrator
|
Dienstag, den 21. Februar 2012 um 12:34 Uhr |
1 große Zwiebel 500 g dunkle Champignons 3-4 EL Mehl 600 ml Milch 2 TL Gemüsebrühe edelsüßes Paprikapulver Petersilie Butterschmalz
Die Zwiebel klein würfeln. Die Pilze vierteln oder in Scheiben schneiden. Das Butterschmalz zerlassen, die Zwiebeln zugeben und glasig anschwitzen. Die Pilze dazugeben und anbraten. Mit Mehl bestäuben, verrühren und mit der Milch ablöschen. Mit Gemüsebrühe und Paprikapulver würzen. Die Sauce einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und gehackter Petersilie abschmecken. |
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 21. Februar 2012 um 12:35 Uhr |
Geschrieben von: Administrator
|
Dienstag, den 14. Februar 2012 um 11:32 Uhr |
250 g Pizzateig aus 550er Weizen + 1050er Dinkelmehl 100 g Bauchspeck 750 g Lauch 100 g Emmentaler 2 Eier 200 g Saure Sahne Pfeffer Paprikapulver
Inzwischen für den Belag den Bauchspeck in feine Würfel schneiden. Den Lauch längs halbieren, waschen und in feine Ringe schneiden. Bauchspeck und Lauch im heißen Öl glasig dünsten und zum Abkühlen beiseite stellen. Den Emmentaler grob reiben.Backofen auf 225 Grad vorheizen. Teig nochmals durchkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein geöltes Backblech geben. Eier und saure Sahne verrühren. Lauch und Speck mit der Sahne-Eier-Mischung verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Käse untermischen. Guss über den Kuchenboden gießen. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen. Am nächsten Tag bzw. aufgewärmt schmeckt er noch besser. |
Frikadellen mit Fenchel-Zwiebeln und Kohlrabi |
|
|
|
Geschrieben von: Administrator
|
Dienstag, den 07. Februar 2012 um 12:05 Uhr |
1 altes Brötchen 1 Knoblauchzehe 500 g Rinderhackfleisch 3 El gehackte Petersilie 1 Ei Salz Pfeffer 2 Kohlrabi 3 große Kartoffeln 150 ml Gemüsebrühe 3 El Butter 3 Gemüsezwiebeln 1 Tl Zucker 1 EL Fenchelsamen 2 cl Ricard
Knoblauch fein würfeln. Brötchen in kaltem Wasser einweichen,ausdrücken, mit Hackfleisch, Knoblauch, Petersilie, Ei gut verkneten, mit Salz, Pfeffer würzen. Frikadellen in der Pfanne braten. Kohlrabi, Kartoffeln schälen, in ca. 2 cm lange Stifte schneiden und in Gemüsebrühe mit Deckel dünsten, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist. Flüssigkeit etwas verdampfen lassen, mit Salz, Pfeffer würzen, 1 El Butter unterrühren. Zwiebeln in feine Ringe schneiden, in einer Pfanne Butter (2 El) und Zucker leicht karamellisieren. Fenchelsamen zugeben, kurz anschwitzen, mit Salz würzen und mit Ricard ablöschen. |
Geschrieben von: Administrator
|
Dienstag, den 31. Januar 2012 um 14:46 Uhr |
250 g Weizenmehl 250 g Dinkelmehl 0,5 Backpulver 100 g Puderzucker 250 g warme Butter 3 EL Quark 2 EL Sauerrahm 1 Prise Salz 1 Ei 1 Eigelb 1 EL Apfelessig
Für die Füllung:
1,5 kg säuerliche Äpfel 2 EL Zitronensaft 1 Rumaroma oder 2 EL Rum 2 EL Zucker Zimt Zum Bestreichen:
1 Eigelb mit 1 EL Milch verrührt Puderzucker
Das Mehl mit dem Backpulver sieben und mit den anderen Zutaten (bis zum Apfelessig) zu einen Teig verkneten und bei Zimmertemperatur 30 min ruhenlassen. Backrohr auf 190 Grad vorheizen und die Füllung zubereiten. Äpfel schälen, vierteln und kleinblättrig schneiden. Zitronensaft darüber geben und mit Zimt, Zucker und Rum vermischen. Den Teig in zwei Teile teilen und ca. 0,5 cm dick ausrollen.Einen Teil auf die gefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Fettpfanne geben. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen und mit der zweiten Teigplatte bedecken. Am besten die Teigplatten auf ein Nudelholz aufrollen und über dem Blech wieder abrollen. Mit einer Gabel den Teig mehrmals gleichmäßig einstechen und mit dem Eigelb-Milch-Gemisch bestreichen. Ca. 45 Min. backen, nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen. |
Geschrieben von: Administrator
|
Donnerstag, den 26. Januar 2012 um 18:31 Uhr |
4 EL Öl 800 Kasselerkamm ohne Knochen 2 Becher Saure Sahne 2 Zitronen 500 g Zwiebeln 2 Tuben Tomatenmark 1 Glas Gewürzgurken oder Cornichons 1 Bund Petersilie 4 Lorbeerblätter 4 rote Paprikaschoten 2 TL Edelsüßer Paprika 6 Knoblauchzehen 6 mittelgroße Kartoffeln gewürfelt mitkochen
Fleisch mit einer Zwiebel und den Lorbeerblättern in kaltem Wasser ansetzen, 30 min sachte köcheln lassen. Zwiebeln und Knoblauch schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Paprika in feine Streifen, die Gurken in Julienne schneiden. In einem großen Topf das Öl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Paprika darin anschwitzen. Tomatenmark dazu und leicht anrösten. Fleisch aus der Brühe nehmen und etwas abkühlen lassen und in feine Streifen schneiden. Fleisch, Gurken und Paprika jetzt auch in den Topf schütten. Mit Kaßlerbrühe auffüllen, so daß alles gut bedeckt ist, umrühren, 5 min köcheln lassen und abschmecken. Manchmal kann etwas Gurkenwasser Wunder bewirken ... Die Zitrone großzügig schälen und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Petersilie waschen und grob hacken. In tiefen Tellern anrichten, eine Zitronenscheibe auf die Suppe legen. Auf die Zitrone einen Esslöffel saurer Sahne geben, reichlich Petersilie darüber streun, fertig.
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 26. Februar 2017 um 17:44 Uhr |
Geschrieben von: Administrator
|
Dienstag, den 10. Januar 2012 um 12:25 Uhr |
Ardbeg Blasda Ingwer Limette Agavensirup |
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 26. Januar 2012 um 18:33 Uhr |
|
|